Aktuelles aus dem Verein

Fr

17

Okt

2025

Ein Sieg zum Saisonabschluss

Die Damen beenden die Saison mit einem Heimsieg gegen die Brakel Blitze und blicken zurück auf eine ereignisreiche Saison zurück - Auswärtssiege, hohe Niederlagen, hohe Siege, knappe Spiele, deutliche Resultate - alles war dabei. Besonders in Erinnerung bleibt, dass drei neue Nachwuchsspielerinnen ihre ersten Erfahrungen in der Bundesliga sammeln konnten. Herzlichen Glückwunsch und bleibt weiter mit so viel Spaß und guter Laune dabei.

Mit den Damen verabschiedet sich auch das letzte Spreewölfe-Team in die Winterpause. Wir bedanken uns bei allen, die den Teams diese Saison ermöglich haben - Trainer*innen, Zeitnehmer*innen, Schiedsrichter und viele engagierte Menschen im Hintergrund.

Mo

13

Okt

2025

Starke Entwicklung bei den Bambinis - ein Rückblick

Mit dem letzten Heimturnier ging auch die U-10-Saison zu Ende und wir werfen einen Blick zurück.

 

Erstmals organisierte die BISHL den Ligabetrieb bei den Bambinis in zwei Leistungsklassen. Mit ein paar Endjahrgänger*innen und vielen neuen Kindern wagten wir den Schritt in die LK1 und lernten erst einmal einstecken. Bei den ersten Turnieren gab es für uns nichts zu holen, trotzdem hatten die Kinder Spaß und steigerten sich im Laufe der Saison. So holten wir uns auch bald den ersten Sieg und feierten umso ausgelassener. Auch bei unserem Abschlussturnier gingen wir versöhnlich mit einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg vom Feld.

 

Die Steigerung über die ganze Saison hinweg gesehen machte sich auch im Training bemerkbar - mit guter Stimmung bei den Übungen, vielen Flausen im Kopf und Jubel, wenn endlich gespielt wird. Nun ziehen wir uns im Winter warm an und freuen uns auf die im nächsten Frühjahr beginnende Saison.

Di

07

Okt

2025

Gemeinsam gewachsen – U13 Saison endet mit starkem Finish

Die Saison unserer U13-Mannschaft war geprägt von vielen spannenden Momenten und wertvollen Erfahrungen. Zwar konnten wir nicht so viele Spiele gewinnen, wie wir uns erhofft hatten, doch der Einsatz und die Leidenschaft jedes Einzelnen standen immer im Vordergrund.

Ein echtes Highlight zum Saisonabschluss war unser letztes Spiel. Nach einem frühen 0:3-Rückstand kämpfte sich das Team eindrucksvoll zurück und sicherte sich mit einem 4:3-Sieg einen versöhnlichen Abschluss. Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig Teamgeist und Durchhaltevermögen sind – und motiviert uns für die kommende Saison.

Hervorheben möchten wir auch vier Spieler und Spielerinnen (Kaya, Elsa, Oskar und Fritz), die den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen und in die U16 wechseln. Wir danken euch für euren Einsatz und wünschen euch viel Erfolg und Freude bei den neuen Herausforderungen.

Wir sind stolz auf die gesamte Mannschaft und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit in der kommenden Saison!

Di

30

Sep

2025

So schön war die "Sport im Park"-Saison

In der «Sport im Park»-Saison konnten wir erfahren, wie vielseitig Bewegung an der frischen Luft sein kann. Mit den Spreewölfen haben von Mai-September wöchentlich fünf verschiedene Kurse stattgefunden:

✅ Inlineskaten für Groß & Klein
✅ Skaterhockey mit der ganzen Familie
✅ Fit durch Bewegung: Turnen für alle
✅ Outdoorfitness mit Lauf- & Kraftübungen
✅ (Speed-)Skaten auf dem Tempelhofer Feld

Wir bedanken uns bei allen Trainer*innen, die uns wöchentlich Bewegungsfreude und Motivation mitgegeben haben und freuen uns schon auf die nächste Saison.

Mo

29

Sep

2025

U-16 sichert sich im letzten Turnier den 2. Platz der Perspektivliga

Liebe U16-Freunde und Fans,

am Wochenende stand für unsere U16 das letzte Turnier der Saison an.

Das Ziel war klar: die Spieler mental darauf vorzubereiten, gemeinsam um jeden Ball zu kämpfen, nicht nachzulassen und bis zum Ende durchzuhalten. Schon im ersten Spiel machten wir deutlich, dass uns der zweite Platz gehört. Mit einem starken Auftritt, einem „Shotout“ und kaum gefährlichen Aktionen des Gegners, holten wir gegen die Buffalos einen klaren 7:0-Sieg.

Wie immer blieb die Begegnung mit den Märkischen Löwen besonders spannend - nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Zuschauer. Die Löwen starteten druckvoll und gingen schnell mit drei Toren in Führung. Doch unser Team gab nicht auf und kämpfte sich mit zwei Treffern zurück. Am Ende mussten wir uns jedoch verdient mit 2:5 geschlagen geben. Die Märkischen Löwen wurden damit Meister - herzlichen Glückwunsch!

Besonders hervorheben möchten wir noch einmal unseren Kapitän Laurenz Engamba (#44). Er war Teil des allerersten U16-Teams der Spreewölfe und hat die Mannschaft mit viel Einsatz, Herz und Leidenschaft geführt. Nun verabschieden wir ihn aus der U16 und gleichzeitig freuen wir uns, ihn bei den Herren willkommen zu heißen. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg, Laurenz!

Do

25

Sep

2025

Breaking: Spreewölfe sind Meister der Hobbyliga!

Spreewölfe sichern sich mit Kraftakt am letzten Spieltag die Meisterschaft der Hobbyliga

Am vergangenen Wochenende fand der letzte Spieltag der Hobbyliga der Spreewölfe Berlin statt – und damit ging eine ganz besondere Saison zu Ende. Erstmals traten zehn Teams in zwei Staffeln gegeneinander an, was für eine völlig neue Dynamik sorgte. Auch wenn der Grundgedanke der Hobbyliga eher auf Spaß als auf knallharten Wettbewerb setzt, brachte das neue System mit der Siegerstaffel deutlich mehr Spannung ins Spiel.

Die Spreewölfe hatten in den vergangenen Jahren den Gesamtsieg immer wieder knapp verpasst. Diesmal gelang es ihnen jedoch, von Beginn an starke Leistungen zu zeigen und sich in ihrer Vorrundenstaffel den ersten Platz zu sichern.

In der Finalrunde traf man an drei Spieltagen auf die Teams aus Rostock, Neubrandenburg, Schwedt und Falkensee. Zwar gab es am ersten Finalrundenspieltag einige Stolpersteine – unter anderem eine Niederlage gegen Neubrandenburg und ein deutliches 5:9 gegen Rostock, was auch daran lag, dass fast die gesamte Abwehrformation fehlte – doch am darauffolgenden Spieltag fand das Team wieder in die Spur zurück.

So reisten die Spreewölfe am entscheidenden letzten Spieltag mit einem Punkt Rückstand – und einem Spiel mehr auf dem Konto – nach Rostock. Klar war: Sollte der Traum vom Titel Wirklichkeit werden, mussten alle verbleibenden Spiele gewonnen werden.

Zum Auftakt gelang ein knapper 3:2-Sieg gegen Neubrandenburg – der Siegtreffer fiel erst 45 Sekunden vor Schluss in Überzahl. Es folgte ein deutlicher Erfolg gegen Gastgeber Rostock, ehe es erneut zum Duell mit Neubrandenburg kam. Wieder wurde es eng – doch mit einem 2:1-Sieg konnten die Wölfe auch dieses Spiel für sich entscheiden. Damit übernahmen sie die Tabellenführung – und gaben sie nicht mehr ab.

Am Ende sicherten sich die Spreewölfe mit einer insgesamt starken Teamleistung – und einem kleinen Quäntchen Glück – den Meistertitel. Glücklich auch deshalb, weil die Schwedter nur mit dezimiertem Kader nach Rostock reisten und auf Gastspieler anderer Teams angewiesen waren, um überhaupt antreten zu können. So war es ausgerechnet ein Spreewolf (Max), der im Trikot von Schwedt das 2:2 gegen Neubrandenburg erzielte – und dem direkten Konkurrenten damit die entscheidenden Punkte wegnahm.

Die Freude bei den Spreewölfen war entsprechend groß – es war ein echter Mannschaftserfolg, an dem alle Spieler beteiligt waren. Bereits auf der Rückfahrt wurde im Bus ausgiebig gefeiert, und das Team kam lautstark singend mit „Allez, Allez, Allez“-Gesängen gegen 20:30 Uhr im Poststadion in Berlin an.

Jetzt wird natürlich erst einmal weitergefeiert – bevor dann der Blick auf die kommende Saison gerichtet wird.

 

mehr lesen

Mo

21

Jul

2025

Familiensportfest im Kiez 2025

Beim Familiensportfest im Kiez zeigte unsere U-16 den Kindern und Eltern aus der Nachbarschaft, wie man den Geschicklichkeitsparcours am besten absolviert und mit dem härtesten Schuss den Highscore knackt. Der Rekord des gestrigen Tages lag bei 129 km/h und war auch nachmittags nicht mehr zu toppen. Trotzdem hatten wir viel Spaß und bedanken uns bei Yeela, Elias, Mathis, Ida, und Lovis für ihren Einsatz beim Familiensportfest 2025.

Sa

05

Jul

2025

L'Italia chiamò - Europameisterschaft im Inlinehockey mit viel Spreewölfe-Power

Wenn am kommenden Dienstag die Damen Nationalmannschaft in Italien um das erste Bully spielt, ist viel Spreewölfe-Power an der Bande und auf der Fläche.

 

Angeführt von Vanny, finden sich mit Anna, Celina und der Rostockerin Greta auch weitere Akteurinnen in der Mannschaft, die im Skatehockey für die Spreewölfe spielen. An der Bande steht Bundestrainer Jörg, unterstützt von der Team Managerin Valerie.

 

Tolle Gründe also, die Deutsche Nationalmannschaft zu unterstützten, beim Livestreaming mitzufiebern und die Daumen zu drücken. 

 

Unter diesem Link findet ihr den Stream:europe.worldskate.tv

Zudem berichten wir unter "Inlinehockey Deutschland" täglich auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/inlinehockeydeutschland/
https://www.facebook.com/drivinlinehockey

Tag Uhrzeit Spiel Teams Resultat
Di, 8.7. 17:00 Qualifikation Deutschland vs. Österreich  2:1 n.V.
Mi. 9.7. 11:20 Qualifikation Frankreich vs. Deutschland  0:8
  21:00 Qualifikation Italien vs. Deutschland  1:2
Do, 10.7. 18:00 Viertelfinale Deutschland vs. Großbritannien  2:0
Fr, 11.7. 18:00 Halbfinale Spanien vs. Deutschland  6:0
Sa, 12.7. 18:00 Spiel um Platz 3 Deutschland vs. Italien  0:5

Mo

19

Mai

2025

Familiensonntag und weitere Veranstaltungstipps am 24./25. Mai

Am vorletzten Maiwochenende gibt es einige Highlights bei den Spreewölfen. Am Samstag Abend (24.05.) laden wir euch herzlich zum Spiel der 1. Damenbundesliga ins Poststadion ein. Die Berlinerinnen empfangen um 18 Uhr die Duisburg Ducks, der Eintritt ist frei. 

Wer es am Samstag nicht schafft, hat am Sonntag gleich drei Möglichkeiten, die Spreewölfe anzufeuern oder selber mitzumachen. Am Familiensonntag könnt ihr von 10:00-12:30 die Bambinis anfeuern. Anschließend öffnen wir von 12:30-14:30 die Fläche für Kinder und Eltern. Bringt eure Skates mit und rollt mit uns mit. Um 16:00 findet schließlich das Landesligaspiel gegen die Red Devils statt.

Und das Beste: Beim Bambiniturnier verpflegen euch die Eltern mit leckeren Kuchen, herzhaften Salaten und grillen eine Bratwurst für euch. 

Wir freuen uns, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung im Poststadion zu sehen.

So

18

Mai

2025

Von 1 bis 15 volle Konzentration, voller Einsatz, ein Team!

Dies war das Motto des  3. Spieltages der U16-P bei den Berlin Buffalos. Wie es den Spreewölfen ergangen ist, erfahrt ihr im Bericht hier:

"Schon in der Kabine war die Stimmung richtig gut konzentriert, motiviert und mit Teamspirit. Als Einstimmung haben wir gemeinsam das „Zahlenspiel“ gespielt: Von 1 bis 15 jede und jeder war gefragt, aufmerksam zu bleiben, zusammenzuhalten und im richtigen Moment zu übernehmen. Genau diese Konzentration und dieses Miteinander haben wir dann auch auf dem Feld gezeigt!

Das Turnier bei den Berlin Buffalos war spannend und sehr ausgeglichen. Zwei Spiele konnten wir im Penalty-Schießen für uns entscheiden - pure Nervenstärke! Ein Spiel verloren wir knapp mit 2:3 gegen die Gastgeber, trotzdem können wir absolut zufrieden sein.

Alle ob auf der Fläche oder daneben haben 100 % gegeben. Unsere Mädels und Jungs haben als echtes Team gekämpft. Und auch die Eltern auf der Tribüne waren ein wichtiger Teil des Ganzen: aufgeregt, lautstark und mit ganz viel Herz dabei.

Fazit: Ein gelungener Spieltag mit starkem Teamgeist, voller Einsatz und echtem Zusammenhalt. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Spiel am 31.05. und zählen wieder aufeinander!"

Das sind wir

Die Spreewölfe sind ein Inline-Skaterhockey-Verein in Berlin. Der Verein stellt sechs Mannschaften für den Ligabetrieb: Zwei Herren-Teams in Regional- und Landesliga, eine Damenmannschaft in der 1. Damenbundesliga, eine Schülermannschaft in der U-13, die Bambinis in der U-10 und ein gemischtes Team in der Hobbyliga. Daneben bietet der Verein zahlreiche Inlineskating- und Skaterhockey-Kurse an und führt seit 2018 eine eigene Nachwuchsabteilung.

2016 war das bisher erfolgreichste Jahr der Spreewölfe, denn alle Teams konnten sich in ihren Ligen behaupten. Die Bilanz: Die Damen wurden Deutscher Vizemeister und Zweite im Pokal. Die Ersten Herren schafften als Vizemeister in der Regionalliga Ost den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord. Durch den 2. Platz in der Landesliga sicherten sich die Zweiten Herren den Aufstieg in die Regionalliga Ost. 
2017 sorgten die Damen erneut für Furore: Mit dem Erreichen des 3. Platzes beim Europapokal und dem Gewinn des Deutschen Pokalfinales sorgten sie für den vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte des Vereins.

Weitere News und Artikel findet ihr in unserem Archiv.