News: Alle aktuellen Infos zur Ukrainehilfe findet ihr hier: www.spreewoelfe.de/ukrainehilfe
Aktuelles aus dem Verein
Sa
27
Mai
2023
Sonniger Start ins Trainingscamp an Pfingsten

Pfingsten feiern wir dieses Jahr gebührend mit einem Trainingscamp für unseren Nachwuchs. Mit einem Trainerstab aus Lettland, der Schweiz, Kanada, Deutschland und Bulgarien haben die Kinder am ersten Tag viel Spaß gehabt, neue Tricks gelernt, Bälle von der Ballkanone abgewehrt und noch viel mehr Highlights erlebt.
Wir danken allen Coaches und Mitwirkenden für den gelungenen Start und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Tage.
Fr
19
Mai
2023
"Sport im Park" mit den Spreewölfen
Der Sommer im Park wird sportlich. Mit den Trainer*innen der Spreewölfe könnt ihr von Mai-September jede Woche kostenlos Sport machen. Und so sieht das aus:
Dienstags ist Skaten und Hockey für die ganze Familie angesagt. Ab 16 Uhr könnt ihr mit euren Kindern gemeinsam das skaten lernen. Der Kurs richtet sich an
Anfänger*innen und ist sowohl für Erwachsene als auch für jüngere Kinder bestens als Einstieg geeignet.
Wer seine Ausdauer auf Rollen trainieren möchte, kommt am Mittwoch Vormittag mit uns aufs Tempelhofes Feld.
Am Donnerstag gibt es gleich zwei Möglichkeiten, seine allgemeine Fitness zu trainieren. Um 17 Uhr machen wir Kraft-, Dehn- und andere Übungen. Dieser
Kurs ist für Hockeyspieler*innen ebenso geeignet wie für Anfänger*innen ohne Vorerfahrung und richtet sich an Erwachsene jeden Alters. Wer schon über eine Grundfitness verfügt und diese gezielt
steigern möchte, ist um 18:30 bei Outdoorfitness bestens aufgehoben.
Falls ihr Fragen zu den einzelnen Kursen habt oder euch unsicher seid, ob die Kurse für euch geeignet sind, wendet euch gerne an Jörg oder Valerie. Und sonst schaut ihr einfach spontan vorbei und macht mit!
Weitere Infos findet ihr auch unter www.spreewoelfe.de/kurse/sport-im-park
Di
16
Mai
2023
Sommersaison im P09
Nach Ostern konnten wir mit den Freizeit-Kursen wieder nach Charlottenburg umziehen, in das P09. Hier erwartetet uns eine wunderbar große Fläche mit gutem "Grip", toller Musikanlage und einem wunderschönen Blick ins Grüne. Wie jedes Jahr können wir in der Konzertsaison der Waldbühne quasi live dabei sein und hören auf der Fläche mit, was nebenan gespielt wird. Wen es interessiert, was läuft, findet hier eine Übersicht, die Spreewolf Holger uns jedes Jahr zusammenstellt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Sommer.

Mi
10
Mai
2023
Spreewölfe landen auf Platz drei

Beim zweiten Spieltag der Hobbyliga in Strausberg wurde den Zuschauern ein spannender Wettkampf geboten, der an vergangene Jahre erinnerte, als Falkensee und Neubrandenburg den Sieger unter sich ausmachten. Trotzdem waren viele der Spiele hart umkämpft, obwohl beide Teams am Ende mit großem Abstand die Tabelle des zweiten Spieltages anführten. Die Blizzards aus Neubrandenburg konnten nach fünf Spielen unbesiegt mit nur einem Unentschieden ihren ersten Turniersieg feiern.
Die Spreewölfe landeten etwas unglücklich auf dem dritten Platz. Obwohl das Team spielerisch wieder recht ansehnlich war, fehlte es an Abgeklärtheit. Oftmals kassierte man in der letzten Spielminute noch einen Treffer, was am Ende nur 8 Punkte und den dritten Platz bedeutete. Im Spiel gegen den Sieger Neubrandenburg führte man zur Hälfte mit 2:0 und hielt den Gegner über lange Zeit gut in Schach. Doch zwei Torschüsse reichten den Blizzards aus, um 45 Sekunden vor Ende den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen. Des Weiteren setzte es im Derby gegen Falkensee die erste Saisonniederlage. Mit einem 0:1 musste man sich geschlagen geben.
Der nächste Spieltag in der Hobbyliga findet am 10. Juni im Postsatdion in Berlin statt, wo die Teams erneut ihr Können unter Beweis stellen werden.

Mi
10
Mai
2023
Bambinis und U-13 on tour

Wie schon vergangenes Wochenende waren die beiden Nachwuchsteams am Wochenende auf Reisen und erlebten viele Abenteuer.
Die U-13 musste am Samstag früh gleich gegen das wohl stärkste Team neben Rostock starten: die Eisbären Juniors. Im Wissen, dass dieses Team einen anderen Gegner schon mal 18:0 geschlagen hat, waren wir auf alles gefasst. Die Kinder zeigten aber ein beherztes, temporeiches und konzentriertes Spiel und so verloren wir gegen die deutlich überlegenen Juniors schließlich 8:0, freuten uns aber über jede gelungene Aktion und sogar ein paar Torchancen. Im zweiten Spiel gegen die Buffalos verloren wir ebenfalls 8:0, was allerdings mehr schmerzte, weil wir nie zu unserem Spiel fanden, immer einen Schritt zu spät waren und kaum Aktionen setzen konnten. Enttäuscht verabredeten wir das Spiel und hofften, dass wir im letzten Spiel einen guten Abschluss finden würden. Und genau dies geschah. Wir kämpften wieder mit Leidenschaft und lieferten uns ein spannendes Duell gegen Fürstenwalde. Auch hier holten sich die Gegner schließlich den Sieg (1:3), aber wir gingen mit dem guten Gefühl nach Hause, dass wir alles gegeben hatten, was drin lag. Und so waren alle nach Turnierende in der Kabine auch noch zu Späßen aufgelegt.
Am Sonntag spielten die Bambinis in Falkensee. Im ersten Spiel gegen die Devils holten wir uns mit einem 1:1 den ersten Punkt des Tages. Auch gegen die Buffalos war das Spiel sehr eng mit einem glücklicheren Ende für uns - wir gewannen 3:2. Im letzten Spiel gegen die heimische Spielergemeinschaft aus Falkenseern und Potsdamern mussten wir uns dann doch noch geschlagen geben. 4:1 hieß es zum Schluss. So endete ein erlebnisreiches Wochenende und wir sind uns sicher, dass sich die Eltern über das nächste freie Wochenende freuen, die Kinder jedoch gerne in dem Rhythmus weitermachen würden.
Das sind wir
Die Spreewölfe sind ein Inline-Skaterhockey-Verein in Berlin. Der Verein stellt fünf Mannschaften für den Ligabetrieb: Zwei Herren-Teams in Regional- und Landesliga, eine Damenmannschaft in der 1. Damenbundesliga, die Bambinis in der U-10 und ein gemischtes Team in der Hobbyliga. Daneben bietet der Verein zahlreiche Inlineskating- und Skaterhockey-Kurse an und führt seit 2018 eine eigene Nachwuchsabteilung.
2016 war das bisher erfolgreichste Jahr der Spreewölfe, denn alle Teams konnten sich in ihren Ligen behaupten. Die Bilanz: Die Damen wurden Deutscher Vizemeister und Zweite im Pokal. Die Ersten
Herren schafften als Vizemeister in der Regionalliga Ost den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord. Durch den 2. Platz in der Landesliga sicherten sich die Zweiten Herren den Aufstieg in die
Regionalliga Ost.
2017 sorgten die Damen erneut für Furore: Mit dem Erreichen des 3. Platzes beim Europapokal und dem Gewinn des Deutschen Pokalfinales sorgten sie für den vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte
des Vereins.
Weitere News und Artikel findet ihr in unserem Archiv.